Ausgezeichnet mit dem Österreichischen Staatspreis für Design

MoschDesign entwickelt gemeinsam mit der steirischen Firma EC4P das Helix-Micro-Windrad. Es dient der autarken Stromversorgung in kritischer Infrastruktur, zur Straßenbeleuchtung und zur autarken Elektrifizierung von Häusern und Ortschaften. Mikro-Windkraftwerke sind eine Alternative zu großen Anlagen und werden überall dort eingesetzt, wo herkömmliche Windräder nicht verwendet werden können. Die Rotorblätter bestehen aus einheimischem, nachwachsendem Holz des Glockenbaums und sind ISO-zertifiziert. Sie haben eine Leistung von ca. 700–800 W = 7 kWh pro Tag.

Das Helix-Micro-Windrad ist ein Modulsystem, das in Leichtbauweise entwickelt wurde. Es besteht aus:

  • den sich vertikal drehenden Rotorblättern aus einheimischen, zertifizierten Hölzern,
  • einem Photovoltaikmodul, das zentrisch um den Mast montiert wird, und
  • dem Generator und dem Energiespeicher im Mastinneren.
  • Zusätzlich können direkt an die Anlage verschiedene Stromabnahme-Tools installiert werden, wie zum Beispiel Beleuchtung, Ladestationen für die kleine und große Elektromobilität und Smart-City-Anwendungen

Ausgezeichnet mit dem Österreichischen Staatspreis für Design 2024

Der gesamte Entwicklungsprozess: von der ersten Skizze über Entwürfe, technische Zeichnungen und Prototypen – bis hin zur fertigen Windanlage.